Das Verfahren zum Entfernen von Flecken aus Polstern hängt von der Art des Flecks ab. Weniger hartnäckige Flecken lassen sich mit Wasser und einem Tuch entfernen, während hartnäckigere Flecken wie Öl, dunkle Flecken oder Blut mit speziellen Verfahren entfernt werden:
Ölflecken: Nicht aufgesogenen Ölfleck zunächst auftupfen, am besten mit einer weißen Serviette oder einem weißen Tuch. Reiben Sie den Fleck nicht, um zu verhindern, dass er sich noch tiefer in den Stoff eindringt. Tragen Sie ein Absorptionsmittel wie Stärke oder Backpulver einige Minuten auf den Fleck auf, um möglichst viel Öl aufzunehmen. Reiben Sie das Absorptionsmittel dann langsam und vorsichtig mit einer weichen Bürste oder Ihren Fingern ab, um es zu entfernen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um den Stoff nicht zu beschädigen. Sobald Sie das Absorptionsmittel entfernen, sollte auch der Fleck entfernt werden. Sollte der Fleck dennoch nicht entfernt sein, wiederholen Sie den Vorgang mit dem Absorptionsmittel. Wenn der Fleck durch wiederholten Vorgang nicht entfernt werden kann, tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel oder Waschmittel (pH-neutral) auf den Fleck auf und reiben Sie das Reinigungsmittel mit einem weichen Schwamm oder Tuch in den Stoff ein. Wischen Sie eventuelle Reinigungsmittelreste mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie den Stoff nach der Reinigung natürlich trocknen.
Blutflecken: Sollte Blut auf Textilien gelangen, gehen Sie zur Entfernung am besten wie folgt vor: Wie bei allen Flecken empfehlen wir schnelles Handeln, denn frische Flecken lassen sich leichter entfernen als eingetrocknete. Spülen Sie den Blutfleck sofort unter fließendem kaltem Wasser aus. Dadurch wird verhindert, dass der Fleck tiefer in das Möbel eindringt. Verwenden Sie unbedingt kaltes Wasser, da warmes Wasser den Fleck hartnäckiger machen kann.
Nach dem Ausspülen den Fleck vorsichtig mit einer milden Seifenlauge abreiben. Durch sanftes Reiben vermeiden Sie eine Beschädigung der Polstermaterialien.
Sollte sich der Blutfleck nicht vollständig entfernen lassen, können Sie eine Mischung aus kaltem Wasser und Ammoniak im Verhältnis 1:1 verwenden. Tragen Sie die Mischung vorsichtig auf den Fleck auf, da sie bei manchen Materialien zum Ausbleichen oder zur Beschädigung führen kann. Spülen Sie den Fleck nach dem Auftragen der Reinigungslösung mit kaltem Wasser aus, um eventuelle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Das Ausspülen ist äußerst wichtig, da es einer möglichen Reizung der Fasern vorbeugt.
Wein: Wie bei anderen Flecken ist schnelles Handeln erforderlich. Nehmen Sie überschüssigen Wein mit einem sauberen Tuch oder sauberen Taschentüchern auf, reiben Sie den Fleck jedoch nicht , da dies die Oberfläche des Flecks nur vergrößert. Wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Beginnen Sie am Rand des Flecks und arbeiten Sie sich mit kreisenden Bewegungen zur Mitte vor. Achten Sie darauf, das Material nicht durch Reibung zu beschädigen. Wenn der Fleck hartnäckiger ist, können Sie andere Methoden ausprobieren, beispielsweise eine 1:1-Lösung aus weißem Essig und Wasser. Tragen Sie die Lösung vorsichtig auf den Fleck auf und wischen Sie sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert. Reiben Sie das Reinigungsmittel mit einem weichen Tuch oder Schwamm sanft in den Polsterstoff ein. Wischen Sie abschließend alle Reinigerreste mit einem feuchten Tuch ab.
Bevor Sie das Verfahren auf einer sichtbareren Oberfläche anwenden, sollten Sie sicherstellen, dass der Stoff gut auf die Reinigungslösung reagiert.
der Prozess und die Ressourcen, die Sie verwenden. Wir empfehlen, die Polster nach der Reinigung natürlich trocknen zu lassen. Wir empfehlen, nicht in direktem Sonnenlicht zu trocknen, um ein Ausbleichen zu vermeiden oder andere thermische Schäden am Stoff und trocknen Sie den Stoff auf keinen Fall im Trockner, da er einlaufen oder anderweitig beschädigt werden kann.
Unsere Sitze lassen sich nachweislich am besten mit Miraclean Schwämmen reinigen. Dieses erhalten Sie mit Ihrer Sitzplatzkarte. Die meisten Flecken lassen sich einfach wegwischen (ohne Wasser oder zusätzliche Reinigungsmittel) und der Schwamm nimmt die Flecken auf .
💡 Wir raten Ihnen, jede Reinigungsmethode mit Reinigungsmitteln an einer kleineren, weniger sichtbaren Stelle des Stoffes oder an kostenlosen Mustern zu testen, da jedes Material seine eigenen Eigenschaften und empfohlenen Fleckentfernungsmethoden hat.