Garantieerklärung

Garantieansprüche

Verbrauchergarantien

Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch.

Der Zweck der Garantieanspruchsrichtlinie von FEYDOM besteht darin, sicherzustellen, dass alle Ansprüche für Produkte, auf die die Garantiezeit fällt, ordnungsgemäß bewertet und bearbeitet werden. Diese Richtlinie soll alle Geschäftspartner und Endkunden durch diesen Prozess führen.

FEYDOM ist bestrebt, schnell auf alle möglichen Anfragen zu reagieren und alle Probleme zu lösen, die während des Produktionsprozesses auftreten können. Auf alle Sofas von FEYDOM gibt es die gesetzliche Gewährleistung sowie eine Herstellergarantie.

Unsere Garantien sollen sicherstellen, dass der Hersteller alle Herstellungsfehler behebt, die während der Garantiezeit Ihres Sofas auftreten können, damit Sie das Produkt wie ursprünglich beschrieben erhalten. Die Garantie deckt keine normale Abnutzung ab, die bei allgemeiner oder intensiver Nutzung des Sofas auftreten kann.

Um einen Service im Rahmen der Herstellergarantie anzufordern, befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen.

Allgemeine Garantieinformationen und Ausnahmen

Um Service-/Schadensansprüche im Rahmen dieser Garantie geltend zu machen, muss sich der Kunde an den Händler wenden, bei dem er das Produkt gekauft hat. Dem Antrag ist ein Kaufbeleg (Rechnung) beizufügen, aus dem der Name des Verkäufers, das Kaufdatum und die Produktinformationen klar ersichtlich sind. Im Rahmen dieser Garantie erhalten Sie Serviceleistungen, wenn das gekaufte Produkt einen Defekt aufweist, der dem Hersteller zuzuschreiben ist. Der Hersteller gewährt keine anderen Garantien als die in diesem Dokument genannten. Ihre gesetzlichen Rechte gemäß den einschlägigen zwingenden Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt und Sie können diese ungehindert ausüben.

Für FEYDOM-Sofas gibt es sehr ausführliche Gebrauchs-, Pflege- und Reinigungsanleitungen. Beim Reinigen, Zusammenbauen oder Pflegen des Sofas müssen Sie diese Anweisungen unbedingt lesen und befolgen, um ein Erlöschen der Garantie zu vermeiden, da Schäden, die durch unsachgemäße Pflege oder Verwendung entstehen, nicht von der Garantie abgedeckt sind. Bei Verwendung von nicht ausdrücklich von FEYDOM zugelassenen Aftermarket-Pflege- oder Reinigungsprodukten erlischt unsere Garantie und die Verantwortung für die Pflege und Reparaturkosten geht auf den Lieferanten des Reinigungsprodukts über.

Für die Herstellergarantie gelten folgende Bedingungen:

    • Alle Garantien sind nicht übertragbar.
    • Von der Garantie ausgeschlossen sind Waren, die als Fabriksekundärware, im Rahmen eines Lagerverkaufs oder als Ausstellungsstücke verkauft wurden. Ebenso wenig gilt, dass die gekaufte Ware einen Mangel aufweist, auf den der Kunde vor dem Kauf hingewiesen wurde.
    • Die Garantie erstreckt sich nicht auf Waren, die vom ursprünglichen Lieferort durch nicht von FEYDOM zugelassene Spediteure transportiert wurden oder bei denen durch den Transport aufgrund unsachgemäßer Verpackung und Transport Schäden entstanden sind.
    • Von der Garantie ausgeschlossen sind Sofas, die gewerblich oder durch Dritte genutzt wurden. Die gewerbliche Nutzung der Sofas oder die Nutzung von Sofas Dritter umfasst (ist jedoch nicht beschränkt auf):
      – Styling und Fotografie
      – Innenarchitektur oder Immobiliendesign
      – In einer Ferienwohnung, wie Airbnb-Vermietung und dergleichen
      – In Geschäftsräumen wie Büros oder Wartezimmern
      – Jede andere nicht zu Wohnzwecken genutzte Nutzung

Von der Herstellergarantie sind folgende Ausnahmen zu beachten:

  • Produkte, die vom Kunden falsch verwendet oder unsachgemäß behandelt und ungewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt wurden, die zu Schäden am Sofa führen könnten, sind von der Herstellergarantie nicht abgedeckt. Dies gilt auch für Defekte oder Fehlfunktionen, die auf Fahrlässigkeit, Missbrauch, höhere Gewalt oder versehentliche Beschädigung seitens des Kunden zurückzuführen sind. Dies umfasst unter anderem Fälle, in denen:
  • Das Produkt wurde ungewöhnlich verwendet oder extremer Beanspruchung ausgesetzt.
  • Ein Produkt, das unsachgemäß gelagert oder zusammengebaut wurde und/oder ein Schaden aufgrund unsachgemäßen Transports oder Handhabung des Produkts.
  • Das Produkt wurde missbraucht, falsch verwendet, fallen gelassen, zerdrückt oder gegen eine harte Oberfläche geschlagen.
  • Das Produkt wurde über Oberflächen geschoben, gezogen oder bewegt, ohne dass der Boden zuvor durch Aufbringen einer Schutzschicht aus Filz auf die Füße geschützt wurde. Daraus resultierende Schäden am Boden oder am Rahmen des Produkts (oder gebrochene Füße) werden von der Garantie nicht abgedeckt.
  • Das Produkt weist mehr als „normale“ Abnutzungserscheinungen auf.
  • Das Produkt wurde an einer bestimmten Stelle übermäßig beansprucht.
  • Das Produkt wurde im Außenbereich verwendet.
  • Das Produkt wurde extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt.
  • Das Produkt wurde nicht ordnungsgemäß gewartet oder verwendet. Dies umfasst (ist jedoch nicht beschränkt auf):
    • Kontakt mit Wasser.
    • Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
    • direkte Sonneneinstrahlung.
    • Einwirkung extremer Hitze, hellem Licht wie Taschenlampen und Luft mit hohem Salzgehalt.
    • Kontakt mit verschütteten Substanzen wie Chemikalien, Säuren, Lösungsmitteln, Farbstoffen, anderen ätzenden Materialien, Tinte, Farbe oder Körperflüssigkeiten, Make-up, künstlicher Bräunung, Scheuermitteln oder Textilreinigern aus dem Zubehörhandel.
    • Verwendung anderer als der von FEYDOM ausdrücklich empfohlenen Reinigungs- oder Pflegeprodukte.
  • Schäden, die durch Tiere, Verbrennungen, Schnitte oder andere Formen der unsachgemäßen Nutzung durch den Kunden verursacht wurden.
  • Reklamationen von Produkten, für die kein Identifikationscode (Seriennummer) und kein Kaufbeleg vorhanden ist.
  • Erweichung des Kissens bei langfristiger, regelmäßiger Anwendung. (Dies bedeutet keine Verkürzung der Haltbarkeit aufgrund von Herstellungsfehlern oder Materialfehlern.)
  • Leichte Unterschiede in den Farbtönen der Holzbeine bei den Sofamodellen, in denen sie enthalten sind.
  • Leichte Unterschiede im Farbton des Stoffes. Dies ist ein natürliches Phänomen und lässt sich bei einigen Stoffen nicht vermeiden. Die Basis kann einheitlich sein oder je nach gewähltem Stoff verschiedene Farbtöne aufweisen.
  • Dehnung von Stoffen oder Lockerung von Bezügen. Dies ist ein natürliches Phänomen bei allen Stoffen, insbesondere bei Naturstoffen, und kann durch Nachspannen abnehmbarer Bezüge und sanftes Glätten mit der Hand vermieden werden.
  • Schäden an Stoffen oder Polstern, die durch ätzende Materialien wie Säuren, Lösungsmittel, Farben, Tinten, Farbstoffe oder Körperflüssigkeiten von Menschen oder Tieren verursacht wurden.
  • Produktinstabilität aufgrund der Platzierung auf unebenem Boden.
  • Faltenbildung im Stoff. Dies kann aufgrund der Verpackung auftreten, die zum Schutz unserer Produkte während des Transports verwendet wird. Bei regelmäßiger Verwendung kehrt der Stoff in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
  • Feine, lockere Webfäden, die beim Weben entstehen, weil die Kettfäden hoher mechanischer Belastung ausgesetzt werden, um die Kette stabil und verschleißfest zu machen. Diese können Sie einfach ausschneiden und entfernen.
  • Helle Flecken, Fältchen und Schuppenbildung. Diese entstehen je nach Sitzgewohnheiten des Benutzers und sind eine natürliche Folge regelmäßiger Nutzung.
  • Beschädigung von Bezügen oder Stoffen durch direkte Sonneneinstrahlung und/oder Wärmequellen und ähnliche Bedingungen, die zu Verfärbungen führen.
  • Das Abblättern ist ein natürliches Phänomen, das nicht vollständig vermieden werden kann, hat keinen Einfluss auf die Qualität des Produkts und kann normal entfernt werden.
  • Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung und/oder Wärmequellen und ähnliche Bedingungen, die zu Verfärbungen führen.
  • Reklamationen in Bezug auf inhärente Merkmale des/der handgefertigten Produkts/Produkte, wie etwa geringfügige Abweichungen im Stichabstand, Toleranzen bei der Kissenausrichtung, Abmessungen des/der Produkts/Produkte und sonstige geringfügige Abweichungen, die sich aus der handgefertigten Natur des Produkts und/oder der manuellen Arbeitsweise der beschäftigten Personen ergeben.
  • Angelegenheiten, die aufgrund von falschen Informationen des Verkäufers oder Fahrlässigkeit seitens des Verkäufers als Nichtübereinstimmung ausgelegt werden.
  • Entschädigung für indirekte Schäden oder Folgeschäden (wie beispielsweise gewöhnliche Unannehmlichkeiten und/oder Zeitverlust im Zusammenhang mit der Reparatur oder dem Austausch von Produkten) oder für den vollständigen oder teilweisen Nutzungsverlust des Produkts.

FEYDOM behält sich das Recht vor, die Haftung für gelieferte Artikel abzulehnen, die außerhalb des Herstellungsprozesses beschädigt werden, z. B. Transport und Kundennutzung. Für die Beurteilung von Ansprüchen, die nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind, ist der Händler verantwortlich, bei dem das Produkt gekauft wurde. Versendet der Verkäufer die verkauften Produkte auf Wunsch des Käufers an einen anderen Ort als den ursprünglich vereinbarten Abhol- oder Lieferort, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Produkte dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bzw. Zustellung bestimmten Person oder Anstalt übergibt. Bei der persönlichen Abholung der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Ware auf offensichtliche Mängel zu überprüfen und haftet für etwaige Schäden, die durch die Handhabung und den Transport der Ware entstehen, auf eigene Kosten.

Normale Abnutzung:

Bitte beachten Sie, dass Folgendes als normal gilt und bei normaler und natürlicher Nutzung auftreten kann. Daher werden diese Änderungen nicht von unserer Garantie abgedeckt:

  • Natürliche Materialien werden mit der Zeit immer weicher, dehnen sich aus, bekommen Falten und verändern ihre Patina und ihr Aussehen.
  • Natürliche Materialien weisen Narben, Flecken und unterschiedliche Porendichten auf. Alle Naturmaterialien variieren von Ballen zu Ballen. Diese Dinge sind normale Eigenschaften solcher Materialien und stellen kein Problem mit Ihrem Produkt dar.
  • Das Aussehen von Stoffen verändert sich mit der Zeit und Eigenschaften wie Pilling, Veränderung des Florwinkels und Verfärbungen aufgrund längerer oder regelmäßiger Nutzung sind Teil des normalen Lebenszyklus der meisten Stoffe.
  • Samt bröckelt und die Fasern verschieben sich während der Verwendung des Produkts. Auch Samt neigt zu Fleckenbildung, dies ist jedoch eine normale Eigenschaft und trägt dazu bei, dass Samt sein antikes Aussehen erhält.
  • Sitzgarnituren aus Schaumstoff, Polyester, Stahl und dergleichen verlieren an Höhe und verändern ihre Form an den Stellen, an denen sie normalerweise verwendet werden. Dies ist normal und kann im Laufe der Zeit auftreten und ist bei langfristiger Anwendung zu erwarten.

Produktgarantie

Die Herstellergarantie für FEYDOM Produkte gilt ab Lieferdatum des Produktes. FEYDOM akzeptiert keine Rücksendungen für Ladungsschäden und versteckte Schäden, die nicht vor Ort und bei den Spediteuren gemeldet und auf dem offiziellen Lieferdokument (z. B. Lieferschein, CMR usw.) sofort nach dem Entladen vermerkt und unterschrieben wurden, bzw. innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware für fehlende Teile und Schäden, die beim Entladen der Produkte nicht sichtbar waren. Handelt es sich um die Lieferung des Produkts, einschließlich des Einbringens in die Wohnung und der Installation des Produkts, ist es erforderlich, fehlende Teile und offensichtliche Mängel bei der Lieferung und Installation vor Ort der autorisierten Person, die diese Art von Dienstleistung erbringt, zu melden und dies unverzüglich auf der Rechnung und dem Lieferschein zu vermerken, die als Beweismittel dienen und zum Nachweis des Mangels im Prozess und am Produkt erforderlich sind. Wir prüfen alle Teile vor dem Verpacken und Versenden.

Allen Beschwerden müssen Foto- oder Videobeweise beigefügt sein, die die Beschwerde des Kunden stützen. In visuellen Medien müssen alle Produkte, ihre jeweiligen Verpackungsboxen und Mängel deutlich sichtbar sein und über eine entsprechende detaillierte schriftliche Beschreibung verfügen.

Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, dass der Artikel, der Gegenstand der Reklamation des Käufers ist, nach Erhalt der Reklamation korrekt identifiziert wird. Der Käufer ist daher verpflichtet, dem Verkäufer korrekte Informationen bereitzustellen und Zugang zu den Informationen zu gewähren. Wenn der Verkäufer den an den Käufer versandten Artikel aufgrund irreführender und falscher Angaben des Käufers und/oder weil der Käufer dem Verkäufer keine Möglichkeit zur korrekten Identifizierung des Artikels/Produkts gegeben hat, falsch identifiziert und der Käufer erneut eine Reklamation einreicht, ist der Verkäufer verpflichtet, sämtliche Kosten dieser Reklamation zu erstatten.

  1. Garantie auf Herstellungsfehler an Innenausstattung und Holzkonstruktion

FEYDOM-Holzrahmen sind für die Dauer von 2 Jahren gegen Herstellungsfehler geschützt. Dies gilt, sofern der Mangel nicht auf anormalen Gebrauch, Missbrauch oder vorsätzliche Beschädigung zurückzuführen ist und bezieht sich nur auf die innere Holzstruktur, Federn, Schaumstoff, Nähte (nicht jedoch auf Bezüge oder Stoffe), Kissen (jedoch nur auf die Verarbeitung, nicht auf Bezug, Füllung oder Stoffe selbst) und Polsterung.

Für alle unsere Produkte gilt standardmäßig eine 2-jährige Garantie, die Sie beim Kauf des Produkts erhalten. Wir bieten unseren geschätzten Kunden eine besondere Möglichkeit, die Garantie auf die Innenkonstruktion und Holzkonstruktion zu verlängern. Wenn der Käufer nach der Lieferung die Bedingung erfüllt, eine Meinung zum Produkt und/oder zur Dienstleistung abzugeben und ein Bild des Produkts hinzuzufügen (gemäß den Anforderungen und Bedingungen, die unter diesem Link veröffentlicht und einsehbar sind: Überprüfungsrichtlinie) verlängert sich die Garantie um weitere 3 Jahre. Diese erweiterte Garantie bezieht sich ausschließlich auf die innere Struktur des Sofas (d. h. innere Holzstruktur, Federn, Schaumstoff, Nähte (jedoch nicht auf Bezüge oder Stoff), was zusätzliche Sicherheit und Zufriedenheit bei der Verwendung unserer Produkte gewährleistet. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird sie von der Firma FEYDOM HOME doo schriftlich bestätigt, und zu diesem Zweck erhält der Kunde eine zusätzliche schriftlich bestätigte Garantie per Post oder persönlich. Die zusätzliche 3 (drei) Jahre Garantie ist gültig und kann vom Käufer ausschließlich nur nach Vorlage eines schriftlichen und bestätigten Zertifikats der Firma FEYDOM zusammen mit dem Kaufbeleg (Rechnung) in Anspruch genommen werden.

  1. Abnehmbare/abnehmbare Bezüge und Produktgarantie

Bezüge, Stoffe, Kissenfüllungen und Sitzsäcke sind für die Dauer von 2 Jahren gegen Fabrikations- und Materialfehler versichert, sofern der Defekt nicht auf normale Abnutzung oder die natürliche Beschaffenheit des verwendeten Materials zurückzuführen ist.

  1. Garantie für alle anderen Teile

Für alle anderen Teile Ihres Sofas gilt unsere 2-jährige Garantie. Die Garantie deckt nur Herstellungsfehler ab, nicht jedoch normale Abnutzung, natürliche Eigenschaften der Artikel oder Artikel, die missbraucht oder ungewöhnlicher oder unsachgemäßer Handhabung ausgesetzt wurden.

Zu den abgedeckten Teilen gehören:

  • Stoff – geschützt vor Verarbeitungs- und Materialfehlern
  • Deckel – geschützt gegen Verarbeitungs- und Materialfehler. Reißverschlüsse an Bezügen sind von diesem Teil der Garantie nicht abgedeckt.
  • Sitzkissen – geschützt gegen Material- und Verarbeitungsfehler. Jeder einzelne Sitz wird einem Belastungstest unterzogen, um einer Belastung von bis zu 100 kg standzuhalten.
  • Sitzaufhängung, Nähte und Polsterung – gegen Mängel versichert.
  1. Reißverschlussgarantie

Bei der Verwendung von Kupplungs- und Befestigungsmechanismen ist Vorsicht geboten. Wir empfehlen, Klammern nicht regelmäßig zu entfernen. Alle Reißverschlüsse dienen ausschließlich Polsterzwecken und es wird nicht empfohlen, sie zu entfernen. Beim Abnehmen ist große Vorsicht geboten, da die Reißverschlüsse bei unsachgemäßer Handhabung leicht kaputt gehen können. Aus diesem Grund sind Reißverschlüsse von der Garantie ausgeschlossen.

Um das Beste aus Ihrem Sofa herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, unsere ausführlichen Pflege- und Montageanleitungen zu lesen.

Hersteller von Möbelstoffen übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Farbechtheit der Stoffe, die Trageeigenschaften oder Unterschiede zwischen Farbchargen. Daher übernimmt FEYDOM hinsichtlich seiner Stoffe keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Die Anwendung von schmutzabweisenden und witterungsbeständigen Imprägnierungen wird von uns nicht übernommen. Bestimmte Eigenschaften machen den Stoff einzigartig, wie etwa Farbvariationen, natürliche Webarten und Streifendesigns. Diese Merkmale gelten nicht als Stofffehler.

Schadenabwicklung:

FEYDOM behält sich folgende Rechte vor:

  • zur Beurteilung von Garantieansprüchen Fotos und/oder Videos anfordern,
  • Bitten Sie den Garantieverwalter um Unterstützung bei eventuellen Transport- oder Anfahrtskosten.
  • Bewerten Sie das Problem und stellen Sie fest, ob das Produkt aufgrund eines Defekts oder allgemeiner Abnutzung unter die Garantie fällt. FEYDOM wird prüfen, ob die Anfrage als unangemessen erachtet wird,
  • die Rückgabe der Ware(n), für die die Garantie in Anspruch genommen wird, verlangen, bevor FEYDOM eine Rückerstattung oder einen Ersatz leistet,
  • verlangen Sie für alle Garantieansprüche einen Kaufbeleg und eine Seriennummer für jedes Produkt,
  • Bestimmen Sie, ob Austausch, Reparatur oder Rückerstattung die beste Lösung ist.

In Fällen, in denen eine Reparatur, ein Ersatz oder eine Rückerstattung erforderlich ist, bestimmt FEYDOM den angemessenen Beitrag des Anspruchsberechtigten auf Grundlage der Zeitspanne, in der der Anspruchsberechtigte das Produkt besitzt und der Art und Weise, wie das Produkt während seiner Lebensdauer verwendet wurde.

Wenn FEYDOM nach eigenem Ermessen und in Übereinstimmung mit den Garantiebestimmungen des Herstellers und der Stoffgarantie entscheidet, dass die angemessene Abhilfe die Reparatur der Waren und die Option einer Reparatur oder eines Austauschs der Produkte mit oder ohne Rückerstattung des Kaufpreises ist, wird FEYDOM sich bemühen, dies innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens durchzuführen, wenn eine Reparatur keine praktikable Option ist (z. B. zu teuer).

  • Wir empfehlen dem Käufer, alle Elemente des Produkts bei der Ankunft zu überprüfen, zu fotografieren und sie mit dem Kaufdokument zu vergleichen, um sicherzustellen, dass keine Elemente fehlen oder beschädigt sind.
  • Stellt der Käufer einen Mangel fest, der bei normaler Verwendung nicht aufgetreten ist, kann er diesen schriftlich bei seinem Händler reklamieren, bei dem er das Produkt gekauft hat. Sobald ein Anspruch eingereicht wurde, wird jeder Anspruch vom Schadensbearbeitungsdienst von FEYDOM beurteilt.
  • Um die Gültigkeit der Garantie zu überprüfen, muss jeder Kunde seinen Kaufbeleg (Rechnung) für das von ihm erworbene Produkt aufbewahren. Auf diesem Dokument sind der Name des Verkäufers, das Kaufdatum und die Produktdetails klar angegeben.
  • Allen Beschwerden müssen Foto- oder Videobeweise beigefügt sein, die die Beschwerde des Kunden stützen. In visuellen Medien müssen alle Produkte, ihre jeweiligen Verpackungsboxen und Mängel deutlich sichtbar sein und über eine entsprechende detaillierte schriftliche Beschreibung verfügen.

Sobald der Anspruch genehmigt und bearbeitet wurde, wird er geschlossen und es erfolgt keine weitere Lösung. Wenn die Parteien nicht innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Datum des Angebots auf das Angebot reagieren, wird der Anspruch geschlossen und das Angebot verliert seine Gültigkeit.

Daher kann ein Anspruch aus einem der folgenden Gründe geschlossen werden:

  1. Der Kunde akzeptiert den Lösungsvorschlag und die Reklamation wird bearbeitet.
  2. Die Partei äußert sich nicht innerhalb der gesetzten 30-Tage-Frist zu der vorgeschlagenen Entscheidung.
  3. Der Kunde lehnt ein wirksames Angebot aus Gründen, die nicht den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen entsprechen, nachhaltig ab.

FEYDOM kann eine Anfrage aus einem der folgenden Gründe ablehnen:

  1. Der Antrag wurde nicht mit den erforderlichen Unterlagen und allen erforderlichen und notwendigen Informationen und Videomaterialien eingereicht.
  2. Der Kunde hat bei der Lieferung oder innerhalb von 8 Tagen nach der Lieferung keine Schäden an der Verpackung (und Paletten, sofern vorhanden) festgestellt.
  3. Das Produkt wurde außerhalb des Herstellungsprozesses beschädigt, z. B. selbstständiger Transport unter eigener Kontrolle und Nutzung durch Kunden.

Beim Verkauf von FEYDOM Produkten an Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers 2 Jahre. Unternehmer sind verpflichtet, die Ware unmittelbar beim Gefahrenübergang (Wareneingang – Lieferung) zu untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich und ohne Verzögerung festzustellen. Versteckte Mängel müssen unverzüglich nach Entdeckung gerügt werden. Zeigen sich Mängel erst nach Erhalt der Ware, so obliegt dem unternehmerischen Käufer der Beweis, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs vorhanden war.

DIE VORTEILE DER HERSTELLERGARANTIE GELTEN ZUSÄTZLICH ZU IHREN GESETZLICHEN GARANTIERECHTEN UND RECHTSMITTELN GEMÄSS DEN IM KAUFPLAND GELTENDEN VERBRAUCHERSCHUTZGESETZEN UND -VORSCHRIFTEN. DIE GESETZLICHEN RECHTE SIND IN KEINER WEISE EINGESCHRÄNKT. „DIE DURCH DIESE GARANTIE GESCHÜTZTEN SPEZIFISCHEN VERBRAUCHERRECHTE KÖNNEN VON STAAT ZU STAAT UNTERSCHIEDLICH SEIN.“

Garantieerklärung